Physiotherapie bei erwachsenen PCD Patienten
Es gibt 3 wichtige Ansatzpunkte bei der physiotherapeutischen Behandlung bei erwachsenen PCD-Patienten:
1. Sputummobilisation
2. Verbesserung der körperlichen Fitness
3. Atemkontrolle/-regulierung
Sputummobilisation
Da der Transport des Sputums durch die Zilien gestört ist, muss der Schleim aktiv aus den unteren Atemwegen entfernt werden. Dafür gibt es verschiedene Übungen/Techniken wie sB.: Active Cycle of Breating Techniques, Autogene Drainage. http://www.kartagener-syndrom.org/cms/index.php/de/erkrankunguebersicht/therapie/physiotherapie/physiotherapie-uebungen
Verbesserung der körperlichen Fitness
Ein Lungenpatient, der starke Oberschenkelmuskeln hat,
• braucht weniger Medikamente,
• hat mehr Lebensqualität,
• lebt länger.
Deshalb ist körperliche Fitness so wichtig. „Ich kann mich dann besser bewegen, kann mitmachen im Verein, bin weniger abhängig von anderen, … .“
Atemkontrolle/-regulierung
Durch das Anwenden bestimmter Atemtechniken können Beschwerden wie Atemnot verringert werden.
Lesen Sie hier eine Version mit Literatur und Evidenz Nachweisen
Patienten können diese Literatur gemeinsam mit ihrem Arzt oder Physioterapeuten besprechen.